Zi-Praxis-Panel: Überdurchschnittliche Steigerung der Jahresüberschüsse
Die wirtschaftliche Lage augenärztlicher Praxen hat sich seit 2015 im Vergleich zu anderen Fachgruppen positiv entwickelt. Das zeigt eine Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) zur wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen in den Jahren 2015 bis 2018. An der Erhebung haben insgesamt über 5.400 Arztpraxen teilgenommen, darunter immerhin 128 augenärztliche Praxen. Die erhobenen Daten beruhen auf der steuerlichen Jahresüberschussrechnung und sind durch den jeweiligen Steuerberater testiert.
Jahresüberschuss unverändert überdurchschnittlich hoch
Einnahmen und Aufwendungen von augenärztlichen Praxen sind erwartungsgemäß überdurchschnittlich. Der Jahresüberschuss liegt mit 265.053 Euro sogar um fast 56 Prozent über dem Durchschnitt aller in die Untersuchung einbezogenen Fachgruppen. Auch der Anteil an Einnahmen aus Privatliquidation ist bei augenärztlichen Praxen mit durchschnittlichen 29,8 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Die Untersuchung des ZI zeigt jedoch auch deutliche Unterschiede zwischen konservativ und operativ tätigen Augenärzten. So beträgt der Jahresüberschuss im Jahr 2018 bei konservativ tätigen Augenärzten lediglich ca. 183.600 Euro und damit nur ca. 8 Prozent mehr als der Durchschnitt.
Jahresüberschuss in 3 Jahren überdurchschnittlich gestiegen
Im Vergleich zu 2015 sind die Einnahmen der befragten augenärztlichen Praxen um 15,5 Prozent gestiegen. Da die Aufwendungen in diesem Zeitraum nur um 12,7 Prozent zugenommen haben, ist der Jahresüberschuss je Arzt im Vergleich zu 2015 um immerhin 18,2 Prozent gestiegen. Diese Steigerungsrate liegt deutlich über der Steigerungsrate aller Fachgruppen mit 10,8 Prozent. Bereinigt um die Entwicklung der Verbraucherpreise – mit einer Steigerung von 3,8 Prozent von 2015 auf 2018 – ergibt sich für augenärztliche Praxen eine Erhöhung der Jahresüberschüsse von über 14 Prozent.
Gleichwohl bewerten immerhin 33 Prozent aller befragten Augenärzte – und damit mehr als im Jahr 2015 mit 30 Prozent – ihre Situation als Vertragsarzt als weniger gut bis schlecht.
Augenärzte | Alle Fachgruppen | |
---|---|---|
Mittlere Einnahmen 2018 je Arzt | 502.914 € | 335.192 € |
Anteil GKV | 66,3% | 77,5% |
Anteil Privat | 29,8% | 18,1% |
Anteil Sonstige | 3,9% | 4,4% |
Mittlere Aufwendungen 2018 je Arzt | 237.861 € | 165.044 € |
Personalaufwand | 50,4% | 54,7% |
Material/Labor | 12,5% | 5,6% |
Raumkosten | 9,1% | 11,2% |
Abschreibungen | 7,5% | 5,7% |
Sonstiges | 20,5% | 22,9% |
Jahresüberschuss 2018 je Arzt | 265.053 € | 170.148 € |